Schlaue Projekte aus Wien: Natur & Pflanzen

Wandern am Wasser, Wissen per App
Alte Donau im Winter wie im Sommer? Ja, das geht. 13 Kilometer…

Wildtiere im Winter richtig retten
Angefrorene Schwäne, schlaflose Igel, hilflose Hörnchen oder…

Öffi-Wanderguide der Naturfreunde
Die Naturfreunde haben eine kostenlose Broschüre…

Mini-Nationalpark in Favoriten
Am Anfang war es "nur" naturnahes Gemeinschaftsgärtnern. Entstanden…

Gartenbau statt Garagen-Grau
Ein für 3 Jahre angesetztes Zwischennutzungsprojekt versieht…

Bio-Arbeit weltweit für Kost und Logis
WWOOF steht für "World Wide Opportunities on Organic Farms",…

Bienen eine Bleibe geben
Die nicht-kommerzielle Initiative „Stadtimker“ ist dankbar…

Seminarkalender für GärtnerInnen
Exkursionen zu Gemeinschaftsbeeten, richtiges Kompostieren, die…

Pflanzenwissen fortpflanzen
Eßbare Blüten, Vermehrung über Stecklinge, Anpflanzen von…

Food-Coops für regionale Lebensmittel
Immer mehr „Food-Kooperativen“ starten in Wien. Gruppen von…

Wie man die City-Natur vermehrt
Mauerpfeffer am Dach, Balkon-Schnittlauch für die Bienen, Kletterpflanzen…

Geld für grüne Fassaden und Dächer
Besseres Kleinklima, weniger Feinstaub, mehr Kühle im Sommer:…

Natursichtungen und Hilfe
"Sehen Erkennen Melden" - und es hat nichts mit Kriminalität…

Dreck-Spotzen mit App
Der Dreckspatz macht ihn, der Dreck-Spotz verpfeift ihn: den…

Indie-Gemüse und Feines statt Fallobst
Obst und Gemüse vor dem Wegwerfen zu retten, ist die Mission…

Mit Suchmaschine Ecosia Bäume pflanzen
„Im Schnitt finanzieren 45 Suchanfragen mit ,Ecosia‘ einen…

12mal Wiener Wege wandeln
Es gibt Menschen, die halten Bewegung für gesund. Und es gibt…

Wald für die Zukunft pflanzen
Seit 1985 werden die Wälder in Wien regelmäßig aufgeforstet…